Kindertagesstätte "Bergkinder"
Schellerhauer Weg 12
01773 Altenberg
Aktuelle Meldungen
Hort Lauenstein - Betreuungssituation am 17.03.2023
(17.03.2023)
Sehr geehrte Eltern,
Sehr geehrte Sorgeberechtigte,
mit diesem Schreiben informieren wir Sie so zeitnah wie uns möglich über die Betreuungssituation vom 17.03.2023.
Wir sind heute Morgen darüber in Kenntnis gesetzt worden, dass die Personalsituation aufgrund aktueller Krankmeldungen von Mitarbeitenden des Hortes Lauenstein für die Gewährleistung der Betreuung Ihrer Kinder nicht mehr gegeben ist. Aus diesem Grund bitten wir Sie Ihre Kinder heute möglichst nach dem Mittagessen vom Hort Lauenstein abzuholen.
Hinsichtlich der Verrechnung des Elternbeitrages verweisen wir auf unser Schreiben vom 04.10.2022.
Wir entschuldigen uns für die Umstände, bedanken uns für Ihre Unterstützung und wünschen Ihnen, Ihren Kindern sowie den Mitarbeitenden des Hortes Lauenstein alles Gute und vor allem viel Gesundheit.
Freundliche Grüße
Jens Reinsch
Leitung Abteilung Kindertagesstätten Altenberg
Hort Altenberg - Betreuungssituation 15.-17.03.2023
(14.03.2023)
Sehr geehrte Eltern,
Sehr geehrte Sorgeberechtigte,
mit diesem Schreiben informieren wir Sie so zeitnah wie uns möglich über die Betreuungssituation vom 15.-17.03.2023.
Aufgrund des aktuell erhöhten Krankenstandes im Hort Altenberg können wir die Betreuung Ihrer Kinder im eben benannten Zeitraum leider nicht mehr vollumfänglich gewährleisten. Insgesamt stehen noch lediglich vier Mitarbeitende für die Betreuung der Kinder zur Verfügung – am 17.03.2023 mit Stand dieses Schreibens voraussichtlich noch drei. Die Möglichkeit, Mitarbeitende aus anderen Kindertageseinrichtungen der Stadt Altenberg im Hort Altenberg einzusetzen, ist für diesen Zeitraum ausgeschöpft.
In gemeinsamer Absprache mit der Elternvertretung des Hortes Altenberg bitten wir alle Eltern zu prüfen, ob Sie für den benannten Zeitraum eine alternative Betreuung Ihres Kindes außerhalb des Hortes ermöglichen können. Um das Betreuungsangebot unter den gegebenen Bedingungen zumindest am 15. + 16.03.2023 für möglichst viele Kinder aufrecht erhalten zu können, werden neben den Kindern der Klassenstufen 3+4 auch die Kinder der Klassenstufe 2 in der Grundschule Altenberg betreut. In Anbetracht der oben erwähnten zu erwartenden Personalsituation für den 17.03.2023 bitten wir Sie bis 16.03.2023 um Rückmeldung (mittels Hausaufgabenheft oder persönlich bei den Mitarbeitenden), ob Sie Ihr Kind am Freitag grundlegend außerhalb des Hortes betreuen können. Anhand dessen können wir die Betreuungssituation gelingender planen und Ihnen so zeitnah wie möglich eine Information dazu geben.
Hinsichtlich der Verrechnung des Elternbeitrages verweisen wir auf unser Schreiben vom 04.10.2022.
Wir entschuldigen uns für die Umstände, bedanken uns für Ihre Unterstützung und wünschen Ihnen, Ihren Kindern sowie den Mitarbeitenden des Hortes Altenberg alles Gute und vor allem viel Gesundheit.
Freundliche Grüße
Jens Reinsch
Leitung Abteilung Kindertagesstätten Altenberg
Neujahrsgrüße
(03.01.2023)Liebe Kinder,
Sehr geehrte Eltern und Sorgeberchtigte,
wir wünschen euch/Ihnen ein friedvolles, erlebnisreiches und vor allem gesundes neues Jahr 2023. Wir freuen uns euch, liebe Kinder, auch in diesem Jahr bei euren Entwicklungen zur Seite zu stehen und für euch da zu sein sowie auf die gelingende Zusammenarbeit mit Ihnen, sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte.
Freundliche Grüße
Jens Reinsch
Leitung Abteilung Kindertagesstätten Altenberg
Anpassung Elternbeiträge ab 01.01.2023 - Neue Anlage 1 zum Betreuungsvertrag
(24.11.2022)
Sehr geehrte Eltern
Sehr geehrte Sorgeberechtigte,
mit diesem Schreiben setzen wir Sie darüber in Kenntnis, dass sich auf Beschluss des Stadtrates vom 21.11.2022 die Beitragssatzung der Kindertageseinrichtungen zum 01.01.2023 ändern wird. Die Übersicht zur Anpassung der Elternbeiträge finden Sie im Bereich Downloads. In diesem Zusammenhang verweisen wir auf unsere Bekanntmachung nach § 14 Abs. 2 Sächsisches Kitagesetz (Veröffentlichung Altenberger Bote - Ausgabe Juli).
Im Vergleich zu den Vorjahren sind auch im Jahr 2021 die Betriebskosten für die Kindertagesstätten der Stadt Altenberg gestiegen. Dabei ist eine Steigerung der Personalkosten um knapp 200.000€ und eine Erhöhung der Sachkosten um knapp 110.000€ im Vergleich zum Jahr 2020 zu verzeichnen. Den Einnahmen (Zuschüsse vom Land Sachsen, Elternbeiträge) von rund 2.600.000€ stehen über 4.000.000€ (Personal- und Sachkosten) an Ausgaben entgegen. Dieses dadurch entstandene Finanzierungsdefizit von mehr als 1.400.000€ hat die Stadt Altenberg für den Betrieb der Kindertagesstätten im Gemeindegebiet im Jahr 2021 selbst getragen.
Unter Berücksichtigung das auch Sie, sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte, von den aktuellen allgemeinen Preissteigerungen betroffen sind, hat der Stadtrat die Anpassung der Elternbeiträge infolge der hohen finanziellen Belastungen auch für die Stadt Altenberg zum 01.01.2023 beschlossen. Trotz dieser Anpassung der Elternbeiträge sind diese Beiträge im Vergleich zu unseren Nachbargemeinden zumeist niedriger. Insofern Sie finanzielle Unterstützung hinsichtlich der Beitragszahlung benötigen, können Sie sich an das Landratsamt Pirna (Wirtschaftliche Jugendhilfe) wenden und eine (Teil-)Übernahme der Elternbeiträge beantragen.
Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,
die Preisentwicklung des laufenden Jahres wird sicherlich zu einer weiteren Steigerung der Betriebskosten der Kindertagesstätten Altenberg im laufenden Abrechnungsjahr 2022 und vermutlich auch im kommenden Jahr 2023 führen. Demnach werden wohl auch die Elternbeiträge steigen. Genauso wie Sie sehen wir dieser Entwicklung mit bangem Blick entgegen. Hinsichtlich dieser Entwicklung und damit verbunden auch der zukünftig zu erwartenden weiteren Steigerung der Elternbeiträge wird am 28.11.2022 ab 18 Uhr im Sächsischen Landtag (Raum A400) eine öffentliche Fraktionsanhörung unter dem Titel „Land bei Kitafinanzierung in die Verantwortung nehmen, statt Kommunen und Eltern gegeneinander auszuspielen“ durchgeführt, zu der Marika Tändler-Walenta (Mitglied des Sächsischen Landtages) einlädt. Eine vorherige Anmeldung zur Teilnahme wird per Mail unter erbeten.
Infolge der auch zukünftig zu erwartenden Preissteigerungen sowie der sich gleichzeitig verschärfenden Personalsituation wird die Stadt Altenberg weiterhin die derzeitige Versorgungsstruktur im Hinblick auf die Kindertagesbetreuung im Gemeindegebiet auf den Prüfstand stellen. Ziele dessen sind ein verstärkt ressourcenorientierter Umgang mit finanziellen Mitteln sowie die Sicherstellung einer stabilen Personalsituation zur Gewährleistung des gesetzlich vorgeschriebenen Betreuungsauftrages. Diese Ziele wollen wir gemeinsam mit Ihnen, den Ortschaftsräten sowie Stadträten erreichen.
Neue Anlage 1
Wir möchten Sie darüber in Kenntnis setzen, dass beginnend mit diesem Schreiben die neue Anlage 1 zur Änderungsmitteilung der täglichen Betreuungszeit Ihres Kindes zu verwenden ist. Mögliche Änderungen bspw. Ihrer Kontaktdaten oder Namensänderungen teilen Sie uns bitte unmittelbar nach Änderung per Mail () oder per Post mit. Die Anlage 1 finden Sie im Bereich Downloads.
Falls Sie Rückfragen zu diesem Schreiben oder ein anderes Anliegen haben sollten, können Sie sich gern mit uns in Verbindung setzen.
Freundliche Grüße und viel Gesundheit
Jens Reinsch
Leitung
Abteilung Kindertagesstätten Altenberg
Hort Altenberg - Betreuungssituation 10.-13.10.2022
(05.10.2022)
Sehr geehrte Eltern,
Sehr geehrte Sorgeberechtigte,
mit diesem Schreiben informieren wir Sie zeitnah über die Betreuungssituation vom 10. - 13.10.2022.
Nach heute erfolgter Rücksprache mit der Einrichtungsleitung Frau Pietrasik ist festzustellen, dass wir die pädagogische Betreuung der Hortkinder aufgrund der zu erwartenden Personalsituation (Krankenstand, Urlaub) im eben benannten Zeitraum leider nicht vollumfänglich gewährleisten können. Insgesamt stehen von acht Mitarbeitenden des Hortes Altenberg lediglich vier für die Betreuung Ihrer Kinder zur Verfügung. Die Möglichkeit, Mitarbeitende aus anderen Kindertageseinrichtungen der Stadt Altenberg im Hort Altenberg einzusetzen, ist für diesen Zeitraum derzeit nicht absehbar.
Demnach haben wir in gemeinsamer Absprache mit der Elternvertretung des Hortes Altenberg die Entscheidung treffen müssen, die Betreuung der Hortkinder der 3. und 4. Klassen im oben benannten Zeitraum auszusetzen. Wir bedauern diesen Umstand sehr und bitten um Ihr Verständnis. Hinsichtlich der Verrechnung des Elternbeitrages verweisen wir auf unser Schreiben vom 04.10.2022.
Im Zusammenhang mit diesem Schreiben weisen wir – wie bereits bekannt – auf den Schließtag des Hortes Altenberg am 14.10.2022 (pädagogischer Tag) hin. Diese Schließzeit betrifft alle Klassenstufen.
Die Betreuung im Hort Altenberg wird nach jetzigem Stand ab 17.10.2022 (Ferienprogramm) regulär für alle Klassenstufen wieder gewährleistet. Insofern sich Änderungen zur Betreuungssituation ergeben sollten, werden wir Sie zeitnah in Kenntnis setzen.
Wir wünschen Ihnen, Ihren Kindern und Familien sowie den Mitarbeitenden des Hortes Altenberg alles Gute und vor allem viel Gesundheit.
Freundliche Grüße
Jens Reinsch
Leitung Abteilung Kindertagesstätten Altenberg
Abrechnung Elternbeitrag
(04.10.2022)
Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,
mit diesem Schreiben möchten wir Sie über die Rückerstattung bzw. Verrechnung von Elternbeiträgen sowie über die Elternbeitragsabrechnung September 2022 informieren.
In den zurückliegenden Wochen hat sich aufgrund des hohen Krankenstandes der Mitarbeitenden die Personalsituation in einzelnen Kindertageseinrichtungen der Stadt Altenberg spürbar zugespitzt. Bisher konnten wir trotz der enormen Herausforderungen die Betreuung Ihrer Kinder nahezu im vertraglich geregelten Umfang gewährleisten. Dennoch haben wir Sie, sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte, in bisher wenigen Ausnahmefällen um Ihre Unterstützung in Form einer tageweise befristeten alternativen Betreuung Ihrer Kinder bspw. im familiären Umfeld gebeten. Für dieses Entgegenkommen möchten wir uns sehr herzlich bei Ihnen bedanken. Über diesen Dank hinaus werden wir vorerst bis auf unbestimmte Zeit alle Tage, an denen wir Sie um eben benannte Unterstützung bitten bzw. gemäß § 3 Abs. 4 Beitragssatzung der Kindertagesstätten Altenberg die Betreuung Ihrer Kinder aufgrund von Erkrankung des Personals nicht gewährleisten können, erfassen und mit dem monatlich zu leistenden Elternbeitrag verrechnen. Hinsichtlich dieser Vorgehensweise werden wir Sie als Träger der Kindertageseinrichtungen jeweils per Schreiben informieren bzw. um Ihre Unterstützung bitten. Aufgrund der in diesen Fällen tageweisen Abrechnung und des damit verbundenen erhöhten Verwaltungsaufwandes bitten wir um Ihr Verständnis, dass die Verrechnung des Elternbeitrages dementsprechend voraussichtlich frühestens erst in der jeweils übernächsten Monatsabrechnung erfolgen wird. Die eben aufgeführte Regelung tritt rückwirkend zum 01.09.2022 in Kraft.
Im Sinne der Gewährleistung einer stabilen Betreuungssituation und der damit verbundenen Gesunderhaltung aller in den Einrichtungen betreuten Kinder, dem Personal und Ihnen bitten wir Sie auch weiterhin um einen sensiblen Umgang bei Krankheitssymptomen. Im Fall einer deutlich erkennbaren Erkrankung (Fieber ab 38 Grad, Husten, Durchfall, Erbrechen, - zusätzlich bei einer Covid-19-Erkrankung - Geruchs- oder Geschmacksstörungen, etc.) schützen Sie sich sowie Ihre Mitmenschen vor einer Ansteckung, vermeiden insbesondere den direkten Kontakt zu anderen Personen und verzichten im Fall von eben benannten Krankheitssymptomen insbesondere bei Ihren Kindern auf eine Betreuung dieser in den Einrichtungen.
Aufgrund verwaltungsinterner Abläufe bitten wir um Berücksichtigung, dass die Abbuchung der Elternbeiträge im SEPA-Lastschriftmandat für den September 2022 erst zum 01.10.2022 veranlasst worden ist. Wir bitten zugleich um Entschuldigung für eventuell entstandene Umstände Ihrerseits. Der Elternbeitrag für den Oktober 2022 wird voraussichtlich wieder regulär zum 15.10.2022 verbucht.
Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,
wir werden Sie auch weiterhin über mögliche Veränderungen rund um die Kindertageseinrichtungen der Stadt Altenberg zeitnah in Kenntnis setzen und wünschen Ihnen, Ihren Kindern, Ihren Familien und unseren Mitarbeitenden für die kommende Zeit alles Gute und vor allem viel Gesundheit.
Freundliche Grüße
Jens Reinsch
Leitung Abteilung Kindertagesstätten Altenberg
Informationsschreiben Neuorganisation Kindertagesstätten Altenberg
(15.09.2020)
Sehr geehrte Eltern,
Sehr geehrte Sorgeberechtigte,
wie bereits am 29.06.2020 während der Elternratssitzung aller Kindertageseinrichtungen der Stadt Altenberg verkündet wurde, vollziehen die Kindertagesstätten derzeit einen Veränderungsprozess in der Organisation und Verwaltung. Dieser Prozess umfasst insbesondere die Neuordnung der Aufgabengebiete des Trägers der Einrichtungen (Stadt Altenberg) und der pädagogischen Leitungen der Kindertageseinrichtungen. Es sollen Strukturen etabliert werden, die die pädagogische Arbeit mit den Kindern gezielter fördern, die Zusammenarbeit zwischen Eltern, Einrichtungsleitungen, Träger und anderen Partnern stärken, die Arbeitsbedingungen der MitarbeiterInnen der Kindertagesstätten weiter verbessern und den Verwaltungsaufwand für alle Beteiligten verringern.
Mit der Neuorganisation der Kindertagesstätten (siehe Organigramm unten) geht auch die Auflösung der Gesamtleitung einher. Die kommunalen Aufgaben des Träges übernimmt fortan die Abteilung Kindertagesstätten Altenberg. Diese ist bspw. für das Platzvergabeverfahren, das Vertragswesen oder die Abrechnung der Elternbeiträge zuständig. Die Aufgaben der Leitung einer Kindertagestätte obliegen der Verantwortung der Einrichtungsleitungen. Falls Sie Fragen bspw. rund um den pädagogischer Alltag in der Kita, die Eingewöhnung, das Aufnahmegespräch oder die Zusammenarbeit mit Eltern haben, können Sie sich gern mit den jeweiligen Einrichtungsleitungen in Verbindung setzen. Die Einrichtungsleitungen können Sie unter den Ihnen bekannten Kontaktmöglichkeiten weiterhin erreichen. Die Abteilung Kindertagesstätten erreichen Sie ab 17.09.2020 persönlich im Rathaus Altenberg, unter der Telefonnummer 035056 – 33322 und per Mail bis auf Weiteres unter der Mailadresse . Sobald sich diesbezüglich Änderungen ergeben sollten, setzen wir Sie darüber in Kenntnis.
Der Prozess der Neuorganisation der Kindertagesstätten wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen und uns vor die ein oder andere Herausforderung stellen. Deshalb bitten wir Sie um Ihr Verständnis und Ihre aktive Mithilfe. Falls Sie Fragen oder Anregungen bezüglich der Neuorganisation haben sollten, können Sie sich gern mit der Abteilung Kindertagesstätten oder den Einrichtungsleitungen in Verbindung setzen.
Wir wünschen Ihnen und uns allen einen gelingenden Austausch, viel Kraft für die bevorstehenden Aufgaben und viel Gesundheit.
Jens Reinsch
Abteilung Kindertagesstätten Altenberg